Von der Idee bis zum Konzert
Anfang 2023 war es erst ein spontaner Gedanke: ein Konzert mit über 100 Männerstimmen könnte doch die ganze Kraft und Vielfalt des Männerchor-Gesangs demonstrieren.
Nach einigen Abklärungen und Besprechunngen entschlossen sich diese vier Männerchöre aus dem Zürcher Oberland, dieses gemeinsame Projekt in Angriff zu nehmen:
- Sängerbund Wetzikon
- Männerchor Gossau-Ottikon
- Männerchor Pfäffikon ZH
- Männerchor Wald-Laupen
Gemeinsam wurde ein OK unter der Leitung von Arthur Hächler gebildet, welches die organisatorischen Aufgaben anpackte.
Gleichzeitig stellten die drei Chorleiter und die Chorleiterin
- Grégoire May (Wetzikon)
- Natalia Staroverova (Gossau-Ottikon)
- Demian Gander (Pfäffikon ZH)
- Peter Girschweiler (Wald-Laupen)
unter der Leitung von Grègoire May ein interessantes und abweschlungsreiches Programm zusammen.
Zu Beginn studieren die einzelnen Chöre selbständig das ganze Liederprogramm ein, welches dann am Probe-Wochenende vom 24. & 25. Mai 2025 zu einem grossen Ganzen zusammengefügt wird.
Sängerbund Wetzikon
Der Sängerbund Wetzikon wurde 1865 als Männerchor gegründet und umfasste zeitweise über 100 Sänger. Heute sind es noch rund 30. Der Chor versteht sich nicht ausschliesslich als Gesangsverein. Er pflegt die Geselligkeit bei kleineren und grösseren Anlässen, bei Ausflügen, mit und ohne Begleitung, und beteiligt sich aktiv am kulturellen Leben von Wetzikon. So findet man zum Beispiel die Sänger als Gastgeber im Raclette Zelt an der Chilbi Wetzikon.
Einer der sängerischen Höhepunkte der letzten Jahre bildete sicher der Auftritt bei der Kantatengala ’24 in der Tonhalle Zürich auf Einladung des Männerchors Zürich. Unter seinem jungen Dirigenten Grégoire May hat sich der Chor ein breites Repertoire erarbeitet, das auch vor einem Jodel nicht Halt macht.
Männerchor Pfäffikon ZH
Im Herbst des Jahres 1828 wurde durch den jungen Lehrer Rudolf Walder von Hombrechtikon kurz nach dessen Amtsantritt an der Schule Pfäffikon ein gemischter Chor, genannt "Collegium", gegründet. Aus diesem löste sich dann, bei steter Zunahme der männlichen Stimmen, ein Männerchor ab. Seit 1830 hielt dieser seine Gesangsübungen im Schulhaus ab und bildete so den Grundstock des Männerchors Pfäffikon ZH.
Heute zählt der Männerchor Pfäffikon ZH rund 50 Mitglieder. Auf Gemeindeboden erfüllt der Männerchor seine Aufgaben in der Veranstaltung von Anlässen aller Art. Vorab sind es Konzerte und Unterhaltungen. Im Vordergrund steht dabei als Hauptanliegen die Pflege des Männerchorgesanges.
Der Männerchor Gossau-Ottikon ist ein traditioneller Dorfverein. Er ist 2012 aus dem Zusammenschluss der beiden Männerchöre Ottikon (gegründet 1845) und Gossau (gegründet ca. 1870) hervorgegangen. Der Chor zählt über 30 aktive und motivierte Sänger jeden Alters.
Seine gesanglichen Aktivitäten sind über das ganze Jahr verteilt: Abendunterhaltung mit Gesang, Theater und Tanz auf der Altrüti (zusammen mit dem Frauenchor Gossau), Teilnahme an Gesangsfesten, Singen in den Kirchen von Gossau, Ständchen für Betagte im Altersheim und Geburtstagsständchen.
Seine Lieder bieten für jeden Geschmack etwas: Vom klassischen Männerchor-Lied über Wander- und Trinklieder bis zu Potpourris aus bekannten Unterhaltungsmelodien ist alles enthalten. Und das nicht nur in Deutsch!
Der Männerchor Wald wurde 1823 gegründet. Gemäss den Akten geht der organisierte Chorgesang in unserer Gemeinde auf das Jahr 1823 zurück. Damals wurde, wahrscheinlich im Nachgang zu einem kirchlichen Jubiläum, ein ad hoc Chor gegründet, wahrscheinlich ein gemischter Chor unter dem Namen "Sängerverein Wald ". Aus den alten Akten geht hervor, dass schon ein Jahr später der Chor an die 120 Mitglieder zählte, die auch aus den Weilern Hüebli und Hittenberg stammten. Geprobt wurde anfänglich einmal monatlich, abwechslungsweise in Wald und Laupen.
Im Jahre 2014, zählte der Männerchor Wald-Laupen um die 30 Männer. Nach der Corona-Pandemie waren es nur noch 15 Sänger. An der ausserordentlichen GV vom 4. Oktober 2023 haben sich die Sänger grossmehrheitlich für das Weiterbestehen des Männerchors entschieden. Wir pflegen ein breites Repertoire, swingenden Boogie über Negro Spirituals,schweizerische und Volkslieder aus aller Welt bis zu anspruchsvollen Opernmelodien.